Blog

 

Wurzelspitzenresektion

Funktionsdiagnostik

Eine Wurzelspitzenresektion stellt oft die letzte Möglichkeit zum Erhalt eines Zahnes dar.

Eine Wurzelspitzenresektion stellt oft die letzte Möglichkeit zum Erhalt eines Zahnes dar.

Sie kann zum Beispiel nötig sein, wenn eine Wurzelentzündung trotz sorgfältig durchgeführter Wurzelkanalbehandlung nicht vollständig ausheilt.

Bei der Behandlung entfernen wir einige Millimeter der Wurzelspitze und das umliegende entzündete Gewebe. Der Zugang zur Wurzelspitze kann dabei über die Zahnkrone („orthograd“) oder seitlich über den Kieferknochen („retrograd“) geschaffen werden. Anschließend erfolgen Füllung und Verschluss der gereinigten Wurzelkanalöffnung.

Funktionsdiagnostik

Wurzelspitzenresektion

Unser normalerweise gut abgestimmtes Kausystem

Unser normalerweise gut abgestimmtes Kausystem (Zähne, Kiefer, Muskeln und Kiefergelenke) kann oft schon durch geringfügige Veränderungen wie ungenau angepassten Zahnersatz aus dem Gleichgewicht geraten und eine Reihe von Beschwerden hervorrufen. Beispiele dafür sind:

  • Gesichts- und Kopfschmerzen
  • Kiefergelenksschmerzen und -knacken
  • Verspannungen der Kaumuskulatur
  • Nacken- und Rückenprobleme bis hin zu Haltungsschäden